Dr. med. Arnfin Bergmann
- 1980 bis 1986
- Studium der Humanmedizin in Freiburg im Breisgau
- März 1986
- Promotion Klinikhygiene Prof. Daschner, Freiburg
- Mai 1986
- Approbation
- 1986 bis 1988
- Psychiatrische Ausbildung in Zürich, Bern und Ulm
- 1988 bis 1991
- Truppenarzt und Staffelchef Luftwaffe Oberstimm
- 1989 bis 1993
- Psychotherapeutische (tiefenpsychologisch-analytisch und verhaltenstherapeutisch) Ausbildung in München
- 1991 bis 1995
- neurologische Ausbildung in München, Neurologische Universitätsklinik der LMU, Grosshadern, Prof. Brandt und BWK München Prof. Heuser
- seit 1993
- Anerkennung als Psychotherapeut (ÄWK München analytisch und Verhaltenstherapie)
- seit 1995
- Facharztanerkennung Neurologie
Niederlassung in eigener Praxis in Neuburg
Zusatzqualifikation
- Naturheilkunde
- Akupunktur
- EMG-Zertifikat 1993
- Ultraschall-Zertifikat 1995
- Neuroradiologie-Zertifikat 1995
- Neuraltherapie
- Verkehrsmedizinische Qualifikation
- Hypnose
- Autogenes Training
Mitgliedschaften
- Gutachter im IQWIG-Verfahren
- Berufsverband Deutscher Nervenärzte
- American Academy of Neurology
- Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen
- Deutsche Gesellschaft für Elektrophysiologie
- Deutsche Sektion der internationalen Liga gegen Epilepsie
- Centrum für Integrative Psychotherapie
- Ärztlicher Weiterbildungskreis für Psychotherapie und Psychoanalyse
- Kneippverein, Bad Wörrishofen
Publikationen
-
Bergmann, A.; König, St. A.; Elger, C.E.; et al.
Empfehlungen zu Blutuntersuchungen und klinischer Überwachung zur Früherkennung des Valproat-assoziierten Leberversagens
Nervenarzt 1998, Band 69, S. 835-840
-
Bergmann, A.; Schmidt, D.; Hutt, H. J.; Elger, C. E.
Epilepsietherapie mit retardierter Valproinsäure – Erfahrungen mit 1172 Patienten
Aktuelle Neurologie (1999), Band 26, S. 121-126
-
Bergmann A.
Aphasie und Schlaganfall
Zeitschrift für Rehabilitation und Selbsthilfe Nr. 74 I/1999
-
Bergmann, A.; Schmidt, D.; Elger, C.E.; et al.
Der Stellenwert der Vagus-Nerv Stimulation in der Epilepsietherapie
Nervenheilkunde (1999), Band 18, S. 558-561
-
Bergmann, A.; Grunze, H.; Walden, J.; et al.
Empfehlungen zur Psychopharmakologie bipolar affektiver Erkrankungen
eingereicht Dezember 1999, Der Nervenarzt
-
Bergmann, A.; Walden, J.; Grunze, H.; et al.
Empfehlungen für die Behandlung bipolar affektiver Störungen
Psychopharmakotherapie (1999), 6.Jahrgang, Heft 3
-
Bergmann, A.; Bauer, J.; Stodieck, St.
Treatment of epilepsy with Tiagabine as add-on antiepileptic drug in patients with refractory seizures – experiences in 574 patients
Epilepsia, Vol 41, suppl. Florence 2000
-
Bergmann, A.
Tiagabin (Gabitril)
Einfälle Nr. 75/00
-
Bergmann, A.
Bipolare affektive Störungen – Stiefkind psychiatrischer Erkrankungen?
Neuro-psychiatrische Nachrichten, Heft 1/2001
-
Bergmann, A.; Bauer, J.; Stodieck, St.
Behandlung von 711 Epilepsiepatienten mit Tiagabin als Add-on Antiepileptikum
Aktuelle Neurologie
-
Bergmann A.
Synthese, erste pharmakologische und klinische Untersuchungen von Valproinsäure
In "Valproinsäure", S. 3-5, Hrsg. Krämer, Walden, 2. Auflage
-
Krämer, G.; Bergmann, A.; Ried, S.
Valproat Schwangerschaft und Teratogenität
In "Valproinsäure", Hrsg. Krämer, Walden, 2. Auflage
-
Cramer, J. A.; Steinborn, B.; Bergmann, A.; et al.
Non-interventional surveillance study of adverse events in patients with epilepsy
Acta Neurologica Scandinavica 2011, Band 124, S. 13–21
-
Plesnila-Frank, C.; Lang, M.; Bergmann, A.; et al.
Cost-effectiveness analysis of Natalizumab versus standard disease modifying treatment with Glatiramer acetate and Interferon-beta for patients with relapsing remitting multiple sclerosis in Germany.
Poster für "Jahrestagung mit Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie DGN", 21.–25.09.2010, Mannheim, Deutschland
-
Putzki, N.; Bergmann, A.; Lang, M.; et al.
Economic Evaluation of disease modifying treatments in patients with relapsing remitting Multiple Sclerosis in Germany: long term analysis and cost effectiveness of Natalizumab, interferon-beta and glatiramer acetate.
Abstract für "26th Congress of the European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS)", 13.–16.10.2010, Göteborg, Schweden
-
Putzki, N.; Bergmann, A.; Lang, M.; et al.
A long-term cost-effectiveness Markov Model comparing disease modifying treatments in patients with relapsing remitting multiple sclerosis in Germany. Poster für "ISPOR 13th Annual European Congress"
Poster für "ISPOR 13th Annual European Congress", 06.09.–09.11.2010, Prag, Tschechien
-
Bergmann, A.; Posel, P.; Weber-Mangal, S.; et al.
Untersuchung zum Stellenwert der Eisendiagnostik und –therapie beim Restless Legs Syndrom (RLS)
Poster für "Jahrestagung mit Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie DGN", 21.–25.09.2010, Mannheim, Deutschland
-
Bergmann, A.; Jochum, D.; Sigl, K.; et al.
Drug Prescription and hospitalization of refractory focal epilepsy patients in the German NeuroTransData (NTD) neurologists‘ network – is there an unmet need?
Poster für "ISPOR 14th Annual European Congress", 05.–08.11.2011, Madrid, Spanien
-
Genné, M.; Lang, M.; Bergmann, A.; et al.
Betrachtung der Adhärenz von Patienten mit Multipler Sklerose unter immunmodulatorischer Therapie und deren Einflussgrößen in einem ambulanten MS Zentrum
Poster für "Jahrestagung mit Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie DGN", 28.09. – 01.10.2011, Wiesbaden, Deutschland
-
Bischoff, C.; Schreiber, H.; Bergmann, A.
Background information on multiple sclerosis patients stopping ongoing immunomodulatory therapy: a multicenter study in a community-based environment
Journal of Neurology, Ausgabe 2012/11
-
Schreiber, H.; Bergmann, A.; Kiltz, K.; et al.
Analysis of influences on cognition and fatigue in patients with relapsing-remitting multiple sclerosis (RRMS) – a two-year observational study
Poster für "1st Conference of the International MS Cognition Society (IMSCOGS)", 11.–12.05.2012, Bordeaux
-
Bergmann, A.; Braune, S.; Kornhuber, A.; Lang, M.
Clinical efficacy of fampridin and the influence of physiotherapy in outpatient MS patients in Germany
Abstract für "28th Congress of the European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS)", 10.–13.10.2012, Lyon, Frankreich
-
Bergmann, A.; Braune, S.; Lang, M.
Second-line use of Fingolimod is as effective as Natalizumab
Abstract für "28th Congress of the European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS)", 10.–13.10.2012, Lyon, Frankreich
-
Bergmann, A.; Ngouongo, S.; Stausberg, J.; Wehrle, K.
Konzeption einer virtuellen dezentralen Patientenliste für ein Register in der ambulanten Versorgung
Präsentation für "58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.", 01.–05.09.2013, Lübeck
-
Bergmann, A.; Braune, S.; Lang, M.
Second line use of Fingolimod is as effective as Natalizumab in a German out-patient RRMS-cohort
Journal of Neurology, Ausgabe 2013/12
-
Bergmann, A.; Bischoff, C.; Lang, M.; et al.
Patient preferences in the choice of disease modifying drugs for multiple sclerosis
Poster für "ISPOR 16th European Congress", 02.–06.11.2013, Dublin, Irland
-
Bergmann, A.; Bischoff, C.; Lang, M.; et al.
Patient preferences in the choice of disease modifying drugs for multiple sclerosis
Poster für "AAN 2014 Annual Meeting", 26.04.–03.05.2014, Philadelphia, USA
-
Bergmann, A; Braune, S.; Lang, M.; Gößwein, K.-H.
Longterm immunomodulatory therapy in 4,938 outpatients with relapsing-remitting Multiple Sclerosis (RRMS) under special consideration of switching to oral DMD
Poster für "XXII World Congress of Neurology", 31.10.–05.11.2015, Santiago, Chile